Streitschlichter

Streitschlichtung


Eichendorff-Mittelschule Gerbrunn

Konflikte gibt es überall, besonders dort, wo viele Menschen aufeinandertreffen, so wie in der Schule. Unterschiedliche Meinungen, Interessen, Bedürfnisse prallen aufeinander und oft werden Gefühle verletzt. Kinder und auch Jugendliche müssen lernen, mit diesen Konflikten umzugehen.

Wir an der Eichendorffschule Gerbrunn möchten unseren SchülerInnen angemessene und gewaltfreie Konfliktlösungsstrategien vermitteln. Dazu bilden wir SchülerInnen aus den Jahrgängen sieben bis zehn zu StreitschlichterInnen aus.

StreitschlichterInnen unterstützen Streitende dabei, eine gemeinsame Lösung zu finden, ohne selbst Lösungen vorzugeben oder zu bestimmen. Stattdessen moderieren sie ein lösungsorientiertes Gespräch, achten auf Fairness, helfen den Streitenden die Konflikthintergründe und ihre Gefühle zu klären, ermöglichen den Streitenden, sich in die Lage des anderen zu versetzen, unterstützen bei der Lösungssuche und halten die Lösungen in einem Vertrag fest.

Streitschlichtung kann dazu beitragen, das Schulklima zu verbessern. Konflikte eskalieren weniger. Das hat auch Auswirkungen auf den Unterricht. Streitigkeiten können bis zum Beginn der Schlichtung „auf Eis gelegt“ werden. Somit können die Beteiligten sowie die MitschülerInnen und Lehrkräfte sich mehr auf den Unterricht konzentrieren.

SchülerInnen werden in die Verantwortung genommen, sie können aktiv ihre Lösungen selbst gestalten. Dadurch werden die Lösungen eher akzeptiert, denn sie finden auf „Augenhöhe“ statt und werden nicht von Erwachsenen bestimmt.

Mit der SchülerInnen-Streitschlichtung an der Eichendorffschule Gerbrunn verfolgen wir folgende Ziele:

– Vermittlung sozialer Kompetenzen an die an der Ausbildung teilnehmenden SchülerInnen

– Aufzeigen alternativer und angemessener Lösungsmöglichkeiten bei Alltagskonflikten

– Erlernen eines angemessenen, von Respekt und Friedlichkeit geprägten Umgangs miteinander

– Stärkung der Eigenverantwortung aller SchülerInnen

– Entlastung des Unterrichtes, indem Alltagskonflikte in den Pausen angemessen geklärt werden können

– Verbesserung des sozialen Klimas an der Schule