Offene Ganztagsschule (OGTS) Gerbrunn

Unter der Trägerschaft des AWO OV Gerbrunn werden seit dem Schuljahr 2016/17 sowohl die Kinder der Grund- als auch die Kinder der Mittelschule im Rahmen einer Offenen Ganztagsschule kostenfrei betreut.

Die Schülerzahlen im Schuljahr 2021/2022
– Mittelschule: 23
– Grundschule: 121

Eine Betreuung ist für mindestens zwei und maximal vier Tage möglich. Die Betreuungszeiten gehen grundsätzlich bis 16 Uhr, Ausnahme sind die Kurzgruppen (14 Uhr) in der Grundschule.

Für den Besuch im offenen Ganztag gelten die Richtlinien des bayerischen Staatsministeriums für Bildung, Kultus, Wissenschaft und Kunst hin:
„Die Teilnahme der Schüler ist grundsätzlich für ein Jahr und im Umfang der gebuchten Betreuungszeiten verbindlich, da es sich bei ganztägigen Bildungs- und Betreuungsangeboten um eine schulische Veranstaltung handelt. Schüler können auf schriftlichen Antrag ihrer Erziehungs-berechtigten durch die Schulleitung in begründeten Ausnahmefällen von der Teilnahme am offenen Ganztagsangebot ganz oder teilweise befreit werden. So ist zum Beispiel in folgenden Fällen eine Befreiung möglich:
– Gesundheitliche Gründe (z. B. gelegentliche Arztbesuche)
– Besondere Feierlichkeiten im Familienkreis oder vor Ort  Mitwirkung an einzelnen,
besonderen Darbietungen im künstlerischen, musikalischen oder sportlichen Bereich
– Beendigung bzw. Reduzierung des Ganztagsbesuchs z. B. aufgrund besonderer
pädagogischer, familiärer oder gesundheitlicher Konstellationen, die bei der Anmeldung so
nicht absehbar waren“.

Beachten Sie: Aus organisatorischen Gründen muss der Antrag auf Unterrichtsbefreiung spätestens 3 Tage vor dem Termin eingereicht sein, sonst kann eine Befreiung evtl. nicht mehr rechtzeitig genehmigt werden und etwaige Kosten gehen zu Ihren Lasten.

Der OGT beinhaltet folgende Angebote:
Mittagsverpflegung (die Teilnahme ist freiwillig und von 1 bis 5 Tagen buchbar)
– Hausaufgabenbetreuung
– Freizeitaktivitäten im sportlichen, musischen und künstlerischen Bereich

Mittagsbetreuung
Neben dem offenen Ganztag besteht die Möglichkeit, Ihr Kind am Freitag in der Mittagsbetreuung, ebenfalls unter der Trägerschaft des AWO OV Gerbrunn, anzumelden. Die Buchungszeiten sind kostenpflichtig und betragen pro Monat 20,00 Euro (Kurzgruppe) bzw. 30,00 Euro (Langgruppe). Die Buchung ist, mit einigen Ausnahmen, auch hier für ein Jahr bindend. Es besteht allerdings die Möglichkeit Ihr Kind nach Absprache vor der gebuchten Zeit von der Mittagsbetreuung abzuholen.

Mittagsverpflegung
Alle Kinder nehmen bei uns ein gemeinsames Mittagessen ein. Wahlweise können Sie Ihrem Kind ausreichend Verpflegung für den Tag mitgeben oder das Angebot eines warmen, ausgewogenen Mittagessens unseres Anbieters, AWO Sozialzentrum „Jung und Alt“, wahrnehmen.

Die Kosten für 11 Monate betragen bei

– 2-Tage-Buchung 30,00 Euro
– 3-Tage-Buchung 42,00 Euro
– 4-Tage-Buchung 54,00 Euro

Der August ist beitragsfrei.

Hausaufgabenbetreuung
Neben einer freizeitpädagogischen Betreuung bieten wir in der verlängerten Gruppe eine qualifizierte Hausaufgabenbetreuung an. Von 13:45 Uhr bis 15:45 Uhr kann Ihr Kind unter Berücksichtigung seines individuellen Lernverhaltens seine schriftlichen Hausaufgaben erledigen. Unsere Mitarbeiter unterstützen dabei durch Vermittlung von Lernstrategien, qualifizierter Hilfestellung bei individuellen Lernschwächen und Strukturierung des Hausaufgabenpensums. Wir weisen jedoch nachdrücklich daraufhin, dass wir im Rahmen der Hausaufgabenbetreuung keine Einzelnachhilfe leisten können. Hausaufgaben, die trotz eines verlängerten Zeitrahmens nicht erledigt wurden, sind in der Regel zu Hause fertig zu stellen.
Es liegt in der Verantwortung der Eltern dies zu überprüfen und die Lernfortschritte Ihrer Kinder zu begleiten.

Ferienbetreuung
Im Rahmen eines freiwilligen Angebotes und bei einer Mindestteilnehmerzahl von sechs Kindern, bietet die Mittagsbetreuung die Möglichkeit Ihr Kind in den Ferien zu beaufsichtigen. Die Termine werden jeweils zu Beginn des Schuljahres bekanntgegeben und in der Info-Post, die Teil der Anmeldeformulare ist, veröffentlicht. In den Ferien beginnt die Betreuungszeit um 8:00 Uhr und endet um 14:00 Uhr. Die Kosten hierfür betragen pro Tag 18,00 Euro.
In den Weihnachts- und Sommerferien findet keine Betreuung statt.

MitarbeiterInnen
Doris König, Dipl.Soz.Päd. (FH), Einrichtungsleitung
Judith Salzmann Soz.Päd. (BA)

Desweiteren sind aktuell 10 MitarbeiterInnen für die OGT und die Mittagsbetreuung tätig. Bei unseren pädagogischen Hilfskräften handelt es sich vor allem um Lehramtsstudierende aus den Bereichen Sonderpädagogik, Grundschule, Mittelschule und Realschule.

Für weitere Fragen stehen Ihnen Frau Doris König oder Judith Salzmann Soz.Päd. (BA) unter nachfolgenden Kontaktdaten gerne zur Verfügung:
Kontakt Frau König
Kontakt Frau Salzmann

Falls Sie Interesse an unseren Ganztagsangeboten haben, nutzen Sie bitte zunächst folgende Anmeldeformulare. Nach Erhalt setzen wir uns bezüglich der weiteren Formulare (Mittagstisch, Freitagsbetreuung etc.) mit Ihnen in Verbindung: