Zirkusprojekt 2025

Spendenaufruf für unser Zirkusprojekt – Gemeinsam schaffen wir mehr!

Das Zirkusprojekt der Eichendorff-Schule Gerbrunn Ende März 2025 lädt Schüler:innen der 3. bis 8. Klasse ein, Zirkuskünste wie Akrobatik, Jonglage und Clownerie zu erlernen. In klassenübergreifenden Trainings entstehen kreative Shows voller Teamgeist, die in zwei beeindruckenden Aufführungen präsentiert werden. Ein Projekt, das Kreativität, Selbstbewusstsein und Gemeinschaft fördert!

Die Zielsetzung des Zirkusprojekts dbesteht darin, die kreativen, motorischen und sozialen Fähigkeiten der Schüler:innen zu fördern. Durch das Erlernen von Zirkuskünsten sollen Teamgeist, Selbstbewusstsein und Verantwortungsbewusstsein gestärkt werden, während die Kinder und Jugendlichen ihre individuellen Talente entdecken und ausbauen können. Zudem möchte das Projekt Freude an Bewegung, künstlerischem Ausdruck und Zusammenarbeit vermitteln, um die persönliche und gemeinschaftliche Entwicklung der Teilnehmenden zu unterstützen.
Zielgruppe der Zirkusvorstellungen sind, neben den Familien der beteiligten Kinder und Jugendlichen, auch Freunde, Bekannte und Familien mit Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter, soweit noch Tickets vorhanden sind.

Über Teilnehmerbeiträge und Eintrittsgelder aus den abschließenden Vorstellungen können wir leider nur einen Bruchteil der Kosten decken. Da ein erheblicher Anteil unserer Schüler, insbesondere in der Mittelschule, aus finanziell schwierigen Verhältnissen oder mit Migrationshintergrund stammt, können wir die Beiträge und Eintrittspreise nicht beliebig erhöhen, um das Projekt nur daraus zu finanzieren.

Bei erfolgreicher Finanzierung wird das Geld vollständig in die Durchführung des Zirkusprojekts der Eichendorff-Schule Gerbrunn investiert. Dies umfasst die Organisation und Bereitstellung von professionellem Zirkusmaterial, die Bezahlung von Trainer:innen und Künstler:innen sowie die Ausstattung für die Aufführungen, wie z. B. Kostüme, Requisiten und Bühnentechnik. Sollte das Projekt überfinanziert werden, geht das zusätzliche Geld an den Förderverein, um damit weiter Schulprojekte finanziern zu können. Auf diese Weise kommt das Geld nicht nur dem aktuellen Projekt, sondern auch zukünftigen Bildungs- und Kulturinitiativen zugute.

Hinter dem Zirkusprojekt der Eichendorff-Schule Gerbrunn steht ein engagiertes Team aus Lehrkräften, Eltern und externen Fachkräften, die gemeinsam daran arbeiten, den Schüler:innen ein unvergessliches Erlebnis zu bieten. Die Organisation wird von der Schulleitung und einem Projektteam koordiniert, das sowohl die Planung als auch die Durchführung begleitet.
Unterstützt wird das Projekt durch die Gemeinde Gerbrunn, private Sonsoren und den Förderverein der Schule, der sich für die finanzielle und logistische Umsetzung einsetzt. Externe Zirkusprofis und Trainer:innen bringen ihr Fachwissen ein, um den Kindern und Jugendlichen die Vielfalt der Zirkuskünste nahezubringen. Gemeinsam sorgt das Team dafür, dass das Projekt sowohl pädagogisch als auch künstlerisch ein voller Erfolg wird.

Mit Ihrer Unterstützung – und der Hilfe von Familie, Freunden und Bekannten – können wir dieses Projekt erfolgreich realisieren.

Wir nutzen dafür die Crowdfunding-Plattform „Viele schaffen mehr“ der VR-Bank Würzburg. Crowdfunding ermöglicht es, dass viele Menschen gemeinsam ein gemeinnütziges Projekt unterstützen.

Hier ist der Link zur Crowdfunding-Plattform:
https://www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/zirkusprojekt-2025-gerbrunn