Vor Kurzem fand in der Eichendorff-Schule Gerbrunn anlässlich des bundesweiten Vorlesetages ein besonderes Literatur-Event statt. Unter dem Motto „Vorlesen schafft Zukunft“ wurde den Schülerinnen und Schülern die Bedeutung des Vorlesens nahegebracht. Prominente Gäste wie die Schauspieler Britta Hübel und Martin Maria Eschenbach, Kabarettistin Heike Mix und Comedian Robert Alan unterstützten den Aktionstag mit spannenden Lesungen.
Der Vorlesetag, 2004 von Die Zeit, der Stiftung Lesen und der Deutsche Bahn Stiftung ins Leben gerufen, möchte ein Zeichen für die Wichtigkeit des Vorlesens setzen. Die diesjährige Botschaft betonte, wie sehr Vorlesen den Leselernprozess und damit die gesellschaftliche Teilhabe fördert.
Die Klassen 1 und 2 tauchten in magische Geschichten ein: Heike Mix begeisterte mit Sabine Bohlmanns „Und plötzlich war Frau Honig da“, während Annette Gößling mit „Mit Rabe Socke durchs Jahr“ Lesespaß in der 1a weckte. Die Klassenbibliothek bot ergänzend weitere Geschichten zum Schmökern.
Für die Dritt- und Viertklässler präsentierte Britta Hübel den Insektenkrimi „Die Wanze“ von Paul Shipton auf der Kulturbühne „Alte Feuerwehr“. Parallel reiste die 3a mit Lehrerin Ina Herbert in Cornelia Funkes fantasievollen „Mondscheindrachen“.
In den höheren Klassen sorgten spannende Werke für Begeisterung: Martin Maria Eschenbach las aus „Rico, Oskar und die Tieferschatten“ von Andreas Steinhöfel (Klasse 5 und 7), während Robert Alan die 6. Klasse mit „Der Dieb von Rom“ von Harald Parigger in die Antike entführte. Für die 8. Klasse wurde Ursula Poznanskis „Erebos“ zum Highlight – ein fesselnder Thriller über Videospielsucht und Realität.
Der Vorlesetag 2024 war ein voller Erfolg, der Kinder mit Geschichten inspirierte und den Zugang zur Literatur erleichterte. Ein herzlicher Dank gilt allen Vorlesenden, die diesen Tag unvergesslich machten.
Von: Ina Herbert (Lehrerin, Eichendorff-Schule Gerbrunn)