Die Zahlen des Deutschen Wetterdienstes zeigen es deutlich: 2023 war das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1850. Die Tage mit extremer Hitze nehmen kontinuierlich zu. Gerade der Raum Kitzingen und Würzburg ist in Bayern besonders davon betroffen. Der Klimawandel und dessen Auswirkungen sind zunehmend deutlicher zu spüren. Das geht aus einer Pressemitteilung des Landratsamtes Würzburg hervor, der folgende Informationen entnommen sind.
Um Schülerinnen und Schüler möglichst früh für das Thema zu sensibilisieren und zum nachhaltigen Handeln im Alltag zu motivieren, finden im Landkreis Würzburg seit mehreren Jahren Klimaschutzaktionstage statt. Kindern und Jugendlichen werden im Zuge der Aktionstage die Grundlagen für eine nachhaltige Lebensweise und praktische Beispiele für den Klimaschutz im Alltag vermittelt. Die Energieagentur Unterfranken bringt in Kooperation mit dem Fachbereich Klimaschutz, Energiewende und Mobilität am Landratsamt Würzburg das Wissen an die jungen Menschen.